
Geschrieben von Jan-Marco Schmitz am
GemeindeSommer
Aus „Gemeindegrillen“ wird der Gemeindesommer
Gemeinsam mitten im Sommer, zu Beginn des neuen Schuljahres,Gemeinde sein: leckeres Essen, gute Gespräche, entspannte Live-Musik.
Geschrieben von Jan-Marco Schmitz am
Gemeinsam mitten im Sommer, zu Beginn des neuen Schuljahres,Gemeinde sein: leckeres Essen, gute Gespräche, entspannte Live-Musik.
Geschrieben von Doris Schulz am
In Wuppertal entsteht die erste Begräbnisstätte in muslimischer Trägerschaft in Deutschlands. Sie soll gleich neben dem evangelischen und dem jüdischen Friedhof liegen und 2018 eröffnet werden.
Geschrieben von Michaela Röhr am
Der 1. Advent steht vor der Tür und damit für viele unter uns eine ganz besondere Zeit im Jahr.
Geschrieben von Christian Menge am
Anfang August war ich dabei, als ein „Stolperstein“ verlegt wurde.
„Stolpersteine“ sind ein Projekt des Künstlers Gunter Demnig, das es schon 25 Jahre gibt. In ganz Europa liegen im Pflaster von Gehwegen und an anderen Stellen Messingplatten, die den Namen eines Menschen tragen, der Opfer der NS-Zeit wurde, und erinnern so ein an individuelles Schicksal. Sie liegen an den Orten, wo diese Menschen zuletzt gewohnt haben
Geschrieben von Timo Pauler am
Im letzten Gemeindebrief haben wir noch um Mithilfe für die Gestaltung und Verschönerung des Außenbereiches am Gemeindehaus Höhscheid gebeten.
Geschrieben von Michaela Röhr am
Amani (*Name ist frei erfunden) ist 11, als sie nach Talitha Kumi kommt. Ihre Eltern hatten sich scheiden lassen. Ihre Mutter, bei der sie nach der Scheidung lebte, musste arbeiten gehen. Amanis Leistungen in der Schule wurden schlechter und schlechter.